EASY…

Der Gassenlauf war. 19 Jahre lang. Das Schöne: es wird weiter gelaufen in Marbach. Rund um die Schillerhöhe. Nah beim TV Marbach 1861 e.V.
Aber halt anders. Weg vom „klassischen Volkslauf“. Das Laufen ist das Eine, das Zusammensein das Andere und unsere eigentliche Motivation für das neue Format.


>> ERGEBNISSE

  • Plakate
    Hauptbahnhof Marbach/Neckar

    Die ersten Plakate hängen. Mit unterschiedlichen Motiven machen wir Lust (HOPE 😅) und Neugierde auf den 1861-der-Lauf.


61

Zunächst gilt es auf einer 1-km-Rundstrecke so viele Runden wie möglich Oder so viele du möchtest zu laufen. Es gibt einen gemeinsamen Start um 16:30 Uhr – für Jung und Alt. Dann läufst du … und läufst … und läufst. 3 Runden. 5 Runden oder 10 Runden. Maximal halt 61 Minuten.
Während des Laufes gibt es bei Sonderwertungen, die durchaus einen humorvollen Hintergrund haben können, die Möglichkeit Preise zu gewinnen. Das könnte ein „lustig-Ding“ werden.

FRAGE: Ich muss 61 Minuten laufen?

DU kannst laufen solange du willst. Halt maximal 61 Minuten plus die Runde dann fertig. Wenn DU nur 20 Minuten laufen willst – laufe 20 Minuten.

FRAGE: Muss ich die 61 Minuten am Stück laufen?

DU kannst wenn du willst. Du kannst aber auch jederzeit unterbrechen. Kleine Päuschen machen. Dich erfrischen. Dehnen. Latein-Vokabeln lernen…. DU machst wie du denkst und DICH fühlst.

FRAGE: Ich will im Herbst einen Halbmarathon laufen – gutes Training?

Erstmal Glückwunsch. Ist ein gutes Ziel. Jede Bewegung ist gut. Mit dem Schnüren der Laufschuhe sowieso 😉

1861-der-Lauf ist als Trainingslauf perfekt geeignet. Kleine Runde. Kannst konstantes Tempo laufen. Oder kleine Steigerungen einbauen. Und/oder auch mal „durchschütteln“.

FRAGE: Gibt es Verpflegung unterwegs?

Wir haben eine Wasserstation. Sprich jeden Kilometer kommst du daran vorbei.

FRAGE: Wie lange kann ich mich anmelden?

Du kannst dich aktuell noch online anmelden. Bis Veranstaltungssamstag um 14 Uhr. Danach zu einer etwas höheren Meldegebühr solange es noch Sinn macht in die 61 Minuten „einzusteigen“.

FRAGE: Wie erfolgt der Start?

Wir starten Richtung Turnerheim. Laufen also die Runde gegen den Uhrzeigersinn. Der Start erfolgt um 16:30 Uhr. Ein späterer Start ist jederzeit möglich. Wichtig: Es muss die Startlinie überquert werden, um eine korrekte Rundenzählung zu haben.

18

Die 6 besten Frauen des 61 Minuten Laufes – die in der kürzesten Zeit die meisten Runden zurückgelegt haben – qualifizieren sich für das Finale. Die 12 besten Männer im übrigen auch.
Das Finale wird auf einer 400m-Runde ausgetragen. Stichwort: „Last-Man-Standing“. Das heißt, der oder die jeweils Letzte in der Runde scheidet aus. Es bleibt Eine und Einer übrig. Das verspricht sportliche Spannung und gute Unterhaltung.

>>TEILNEHMER:INNEN

Hier kannst du schauen ob du gemeldet bist….

KEIMs BREZELLAUF

111 Meter (Jahrgänge 2017 und jünger) und 400 Meter (Jahrgänge 2014 bis 2017). Der Jahrgang 2017 kann wahlweise 111 Meter oder 400 Meter laufen. Ohne Zeitnahme. Alle Kinder bekommen eine Brezel.

111: Vom Start Richtung Schillerdenkmal. Wendepunkt und wieder zurück.

400: Eine kleine Runde. Der Start erfolgt in Richtung des Turnerheimes.

START & ZIEL

Start und Ziel ist auf der Schillerhöhe in 71672 Marbach. Die Startunterlagen gibt es beim blauen Brooks-Zelt (Spyder-Tent) auf dem Plätze beim Turnerheim.

ANFAHRT

Am besten mit dem Fahrrad oder der S-Bahn. Vom Bahnhof Marbach ist die Schillerhöhe ca. 2km entfernt.

PKW

Die besten Parkmöglichkeiten gibt Am Leiselstein (für NAVI) hinter dem Friedrich-Schiller-Gymnasium. Richtung Marbach-Süd, Sporthalle dann links abbiegen. Von hier sind es ca. 500 Meter zu laufen.

10. September 22

14:30 Uhr // ab jetzt gibt es die Startunterlagen
16:00 Uhr // Start »Keim’s Brezellauf für Bambinis 111m«

16:10 Uhr // Start »Keim’s Brezellauf für Bambinis 400m«
16:30 Uhr // Start »Die 61 Minuten von Marbach«
18:00 Uhr // Finale der schnellsten 6 Damen
18:15 Uhr // Finale der schnellsten 12 Herren
19:00 Uhr // Siegerehrung TOP6 Damen & TOP12 Herren (Hof Turnerheim)

SIEGEREHRUNG

Alle die ins Finale kommen werden geehrt. Es gibt lokale Gutscheine und Sachpreise.

Während der 61 Minuten „verteilen“ wir Sachpreise und Gutscheine für Kulturveranstaltungen. Lasst euch überraschen.

RAHMENPROGRAMM

Rund um den Lauf gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg und sonstigen Aktionen. Pizza, Wurst und Eiswagen. Kaffee und Kuchen.

Ab 18:30 Uhr dann LIVE-MUSIK mit WINDSOR. Eine Coverband aus Marbach.

Umkleide & Duschen

Die kurzfristige Schließung des Hallenbades hat uns vor „Probleme“ gestellt. Es gibt keine Möglichkeit zu duschen.

Eine Umkleidegelegenheit versuchen wir kurzfristig zu organisieren. Kommt am besten in Sportklamotten. Danke

EASY … ODER?


Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online. Die Online-Anmeldung ist freigeschalten bis Samstag, 10.09.2022 14 Uhr. Bei Anmeldung bis einschließlich 05.09. steht auf der Startnummer dein Vorname. Für Nachmeldungen stehen nur Restplätze zur Verfügung.

MELDEGEBÜHREN 61 MINUTEN

  • 20 plus // Jahrgang 2002 und älter: 10 € (vor Ort am 10.09.: 15 €)
  • Youngsters // Jahrgang 2002 und jünger: 4 € (vor Ort am 10.09.: 8 €)
  • Keims Brezelläufe // Jahrgang 2014 und jünger: 1€ (Barzahlung bei Abholung Startunterlagen)

MELDEGEBÜHREN BAMBINI

Alle: 1 €. Eine Voranmeldung ist ab sofort möglich. Bei Anmeldung bis 05.09. steht auf der Startnummer der Vorname. Bei Nachmeldung am Veranstaltungstag bis spätestens 15:45 Uhr da sein und die Startnummer abholen. Die komplette Meldegebühr geht zu Gunsten des »Elternforums Marbach«.

dein

TV MARBACH 1861 e.V.


Der 1861Lauf ist eine Veranstaltung des TV Marbach 1861 e.V..

Die sportliche Leitung liegt bei Achim Seiter (3komma8 sportkult-services).

Ansprechpartner bei allen Fragen was den sportlichen Aspekt angeht: Achim Seiter »eMail«


Seite aktualisiert: 09.09.2022 10:15 Uhr

Diese Seite ist eine Unterseite von 3komma8 sportkult-services. Es gelten deren AGBs, Datenschutzrichtlinien und Disclaimer.